Düsseldorf. Die Polizei meldet Erfolge bei ihren Bemühungen, Düsseldorfs Straßen sicherer zu machen: Im Vorjahr wurden sechs Prozent weniger Menschen bei Verkehrsunfällen verletzt. Insgesamt waren es 2864.
Ebenso reduzierte sich die Zahl der Schwerverletzten um über 14 Prozent.Und: Seit vier Jahren starb in Düsseldorf kein einziges Kind bei einem Verkehrsunfall. Es verunglückten weniger Kinder (-3,6 Prozent) weniger Fußgänger (-10,4 Prozent), weniger Senioren (-7,8 Prozent) und weniger Radfahrer (-7,5 Prozent).
Das ist die positive Seite des Verkehrsberichtes. Das Gesamtbild aber bleibt bedrückend. 13 Menschen starben, 345 wurden so stark verletzt, dass sie zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden mussten. Unter den Verletzten sind 214 Kinder - eine insgesamt immer noch viel zu hohe Zahl.
Gerade die älteren Verkehrsteilnehmer sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Fast jeder zweite Verkehrstote war ein Senior. Sechs starben, 64 wurden schwer verletzt.
Alarmierend: Bei den Zusammenstößen zwischen Straßenbahnen und Fußgängern ist keine Trendwende zum Positiven in Sicht. Im Gegenteil: Die Unfallzahl stieg innerhalb eines Jahres von 16 auf 24 um 50 Prozent! Dabei wurden zwei Fußgänger getötet, 13 schwer und neun leicht verletzt. Und das trotz mehrerer Initiativen in der Vergangenheit, die Fußgängerübergänge auf Rheinbahn-Strecken sicherer zu machen. Dieses Thema bliebt nach wie vor im Fokus der Polizei und der Unfallkommission.
Ein Sorgenkind sind auch die Radfahrer. Drei Radler wurden im Vorjahr getötet. Bei den insgesamt 643 Fahrradunfällen waren weniger als jeder zweite Pedaler (309) die Verursacher. Immer noch werden viele Radfahrer von Autofahrern an Einmündungen, Ausfahrten und Kreuzungen übersehen.
Die meisten der 28 110 Unfälle hätten vermieden werden können, wenn sich die Verkehrsteilnehmer an die einfachsten Regeln gehalten hätten. Die Hauptunfallursachen sind immer die gleichen: falsches Abbiegen, zu geringer Abstand, zu hohe Geschwindigkeit, Missachtung der Vorfahrt und Alkohol am Steuer.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen